Ein sympathisches Paar in den Dreissigern besuchte vor Jahrzehnten meine Praxis. Der Mann klagte über restrosternale Schmerzen. Seltsam in diesem Alter. Gleichwohl musste angesichts der typischen Symptome an eine Angina pectoris gedacht werden, gar an einen Myokardinfarkt. Ich empfahl die unmittelbare Abklärung im Spital, wollte eine Ambulanz bestellen, aber die beiden wollten nicht. Die Frau brachte ihn dorthin. Vor dem Spital sassen die beiden noch einen Moment auf einem Bänklein. Dort starb der Mann. Mir tut es heute noch leid, dass das geschah.
Cholesterin ist ein Stoff, den der Körper selbst produziert und der lebensnotwendig ist. Unter anderem entstehen daraus Hormone wie z.B. Östrogen und Testosteron und auch der Vitamin D-Haushalt wird positiv beeinflusst.
Sowohl Fettleibige als auch Magere können ungünstige Cholesterinwerte haben. Genetische Gründe sind hauptsächlich für die Disposition zuständig, ob eine Person gefährdet ist. Vielleicht ist Fat Freddy gesünder als seine Kiff-Kollegen Freewheelin' Franklin und Phineas Freak.
Fat Freddy und seine mageren Kumpels Freewheelin’ Franklin und Phineas Freak (Gilbert Shelton)
Zur Beurteilung des Risikos für kardiovaskuläre Komplikationen ist die Anamnese nützlich und man fragt, ob in der näheren Verwandtschaft einer Patientin oder eines Patienten Fälle von frühzeitigen Todesfällen infolge Herzinfarktes oder Schlaganfalls zu verzeichnen sind.
Eine TCM-Ärztin hat über Jahre Patientinnen und Patienten mit einem ungünstigen Cholesterinprofil mit folgender Rezeptur aus drei Pilzextrakten und Löwenzahn behandelt:
Dosierung: 2x2-3 Gramm täglich
Sie berichtet, dass die LDL-Werte damit gesenkt werden können. Sie dokumentierte den Erfolg mit regelmässig erhobenen Laborwerten. Schön wäre, es läge eine Studie vor, die nicht nur zeigt, dass TCM das böse LDL senken kann, sondern dass auch zu beweisen wäre, dass weniger Todesfälle zu verzeichnen sind, denn wir sollten uns nicht mit Laborkosmetik begnügen.
Unterstützt wird eine medikamentöse Therapie pathologischer Lipidparameter, handle es sich um chemische Mittel oder natürliche oder eine Kombination beider mit körperlicher Aktivität, welche sowohl Muskel- als auch Ausdauertraining beinhaltet.
Warten wir auf den grossen Sponsor, der eine beweiskräftige Studie mit dem erhofften Endpunkt ‚weniger Todesfälle‘ finanziert.
Unterdessen: Wir würden uns sehr über Ihr Feedback freuen, also vorderhand über Labordaten im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Rezeptur, gerne mit Infos zu Werten vor und während und evtl. nach Absetzen der Rezeptur und evtl. weitere Begleitmassnahmen, schulmedizinische Medis in Kombination…
Severin Bühlmann und Ihr Complemedis-Team
Juli 2025
Aus rechtlichen Gründen ist der Zugang zu diesem Artikel medizinischen Fachpersonen vorbehalten. Bitte loggen Sie sich hier ein:
Ihr Zugang wurde vom Support noch nicht freigeschaltet. Wir werden die Funktion schnellstmöglich aktivieren.